
FAQ & Kurzanleitung: Dashboard-Einrichtung
Welche Angaben muss ich im Dashboard machen, damit die Surf-Tasks starten?
Webseiten-Name
Tragen Sie hier den Namen Ihrer Website (z. B. „FusionTraffic“) ein, jedoch ohne zusätzliche Keywords.
Short-Tail-Keywords
Kurze, häufig gesuchte Schlagwörter (z. B. „SEO-Agentur“, „Marketing-Tools“, „Online-Shop“).
Long-Tail-Keywords
Längere, spezifischere Suchbegriffe (z. B. „SEO-Agentur für KMU in Köln“, „Marketing-Tools für B2B-Startups“).
Wichtig: Vermeiden Sie, den Webseiten-Namen nochmal in Ihre Keywords zu integrieren. Der Systemablauf kombiniert automatisch den Webseiten-Namen mit jeweils einem Short- oder Long-Tail-Keyword, damit echte Nutzer in Suchmaschinen danach suchen können. Würde Ihr Name noch einmal in den Keywords auftauchen, entstünde eine unnatürliche Dopplung.
Warum muss ich auf die Unterscheidung zwischen Short-Tail und Long-Tail achten?
-
Short-Tail-Keywords generieren in der Regel ein höheres Suchvolumen, sind aber breiter gefasst und oft stärker umkämpft.
-
Long-Tail-Keywords sind spezifischer, haben tendenziell ein geringeres Volumen, liefern aber besonders relevanten Traffic, da die Suchanfragen exakter sind.
-
Durch die Kombination mit Ihrem Webseiten-Namen entsteht eine authentische Suche („User tippt erst den Namen + Keyword“), was für Suchmaschinen wertvoll sein kann.
Wie wähle ich passende Keywords aus?
-
Short-Tail: Wählen Sie 2–3 übergeordnete Begriffe, die Ihr Leistungsangebot grob beschreiben (z. B. „Business-Software“, „KFZ-Werkstatt“, „Finanzberatung“).
-
Long-Tail: Formulieren Sie 2–5 genauere Phrasen, die spezifische Vorteile, Standorte oder Zielgruppen ansprechen (z. B. „Business-Software für Vertriebsautomatisierung“, „KFZ-Werkstatt in München mit 24h-Service“).
-
Keine Dopplung: Achten Sie darauf, dass Ihr Webseiten-Name nicht in Short- oder Long-Tail-Keywords auftaucht.
Wie läuft ein Surf-Task genau ab?
-
Eine reale Person (aus unserem FusionMiner-Netzwerk) erhält den Auftrag, Ihren Webseiten-Namen + das zugehörige Short- oder Long-Tail-Keyword in einer Suchmaschine einzugeben.
-
Die Person klickt Ihre Website in den Suchergebnissen an und besucht sie für einen gewissen Zeitraum.
-
Diese authentische Interaktion signalisiert Suchmaschinen, dass Ihre Website bei den entsprechenden Begriffen relevant ist und echte Besucher anzieht.
Was ist der Basis-Traffic und wozu ist er gut?
Der Basis-Traffic besteht aus automatisierten Aufrufen über echte Geräte und IP-Adressen, ohne dass dafür Google genutzt wird. Er dient vor allem dazu:
-
Ihre Website technisch zu „stabilisieren“ (z. B. Lasttests, Überprüfung der Erreichbarkeit).
-
Eine Grundgesamtheit an regelmäßigen Zugriffen zu gewährleisten.
Dieser Basis-Traffic ergänzt die manuellen Surf-Tasks, indem er für eine kontinuierliche Grundfrequenz an Seitenaufrufen sorgt.
Kann ich die Keywords später ändern?
Ja, Sie können Ihre Keywords (Short- und Long-Tail) im Dashboard anpassen. Beachten Sie jedoch:
-
Änderungen werden üblicherweise erst zum nächsten Abrechnungsmonat wirksam, da die Surf-Tasks fest verplant werden.
-
Prüfen Sie Ihre Keywords also am besten vor Monatsende oder rechtzeitig vor einem neuen Kampagnenstart.
Wie gehe ich vor, wenn ich die Ziel-Website wechseln möchte?
-
Wenn sich Ihre Haupt-Domain ändert (z. B. Relaunch oder Markenwechsel), können Sie im Dashboard eine neue URL hinterlegen.
-
Bitte bedenken Sie, dass sich alle Surf-Tasks und der Basis-Traffic dann auf diese neue Domain beziehen.
-
Auch hier gilt: Die Umstellung erfolgt meist zum nächsten Abrechnungsmonat, damit laufende Kampagnen nicht unterbrochen werden.
Was muss ich tun, wenn ich Probleme oder Rückfragen zur Einrichtung habe?
-
Überprüfen Sie zuerst, ob Sie Ihren Lizenzschlüssel korrekt eingegeben und alle nötigen Felder (Webseiten-Name, Keywords) ausgefüllt haben.
-
Falls Sie weiterhin Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail unter info@fusiontraffic.de oder (je nach Paket) über Ihren persönlichen Support-Kanal.
Tipp
Nutzen Sie die Möglichkeiten der Short- und Long-Tail-Keywords, um gezielt verschiedene Themen und Nischen abzudecken. So profitieren Sie von einem vielfältigen Suchumfeld und erhalten mehr wertvolle Signale für Ihr Google-Ranking.